Unser Leitbild
  Die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  •
  Wir sind uns bewusst, dass der von unseren Mitarbeitern beratene, betreute und gepflegte Mensch sich aufgrund einer 
  Erkrankung oder Behinderung oft in einer besonderen Lebenssituation befindet. Unsere Aufgabe ist es, diesem 
  Menschen in seiner Ganzheit zu begegnen und seinem Bedürfnis nach Akzeptanz, Zuwendung und Pflege 
  nachzukommen. 
  •
  Wir bieten Pflege in der häuslichen Umgebung unter Einbeziehung der Angehörigen und anderer Berufsgruppen.
  •
  Das Kostbarste, was wir dem pflegebedürftigen Menschen schenken können, sind Zeit, Aufmerksamkeit, Fürsorge und 
  echte Zuwendung. Wir wollen nicht die Leiden und Krankheiten betreuen, sondern den leidenden und 
  pflegebedürftigen Menschen. Ihm gelten alle unsere Aufmerksamkeit, alles Bemühen und alles Können. Das Leiden zu 
  lindern ist selbstverständliche Aufgabe der Pflege. Darüber hinaus ist es unser Anliegen, den Menschen zu motivieren, 
  zu reaktivieren und angemessen zu helfen.
  •
  Wir achten den Menschen als ganzheitliches Individuum aus Körper, Geist, Seele, Umwelt, Kultur und Religion mit 
  Respekt vor  seinen Bedürfnissen, Gewohnheiten, Normen und Bräuchen. 
  •
  Wir pflegen nach dem Pflegemodell von „Monika Krohwinkel“ mit großem Bezug auf die Ressourcen, um die 
  vorhandene Eigenständigkeit zu erhalten und zu fördern.
  •
  Wir bewahren die Würde des Sterbenden und bemühen uns, ihn seinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend zu 
  begleiten.
  •
  Wir Pflegenden kennen die große fachliche und persönliche Verantwortung unserer Handlungen. Wir verpflichten uns 
  deshalb zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
 
 
 
  
„Wo sich deine 
  Talente mit den 
  Bedürfnissen der 
  Welt kreuzen, dort 
  liegt deine 
  Berufung.“
  Aristoteles